Ein Ort mit einzigartiger Begabung

Die Parkstadt Engelhalde in Kempten setzt einen neuen Standard für ein gemeinschaftsorientiertes Modell städtischen Lebens und schafft einen gesunden Lebensraum mitten in Kempten. Südlich des 16 Hektar großen Engelhaldeparks gelegen, bietet die Parkstadt Engelhalde eine wegweisende Antwort auf die Herausforderungen einer modernen Stadtentwicklung. Als gesunder, naturverbundener Wohlfühlort verbessert sie die Wohnqualität und leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Leben in der Stadt.

Wohnen, Leben & Arbeiten

Finde deine Traumwohnung

4


In Planung befindet sich ein Kindergarten
mit Kinderkrippe für ein
familienfreundliches Stadtviertel

2


Ein Lebensmittel-Nahversorger, kleine
Cafés und Läden beleben das Quartier

6


Eine Quartiersgarage bietet bequemes Parken,
um die Parkstadt Engelhalde autoarm zu halten

7


Dank der Büroflächen lassen sich Wohnen,
Leben und Arbeiten an einem Ort vereinen

8


Das Mobilitätskonzept verfolgt verschiedene
Optionen wie eine Bushaltestelle,
einen Lastenradverleih und Carsharing

5


Neue Treffpunkte für die Bewohner und
mögliche Coworking Spaces sind wesentliche
Bestandteile der Parkstadt Engelhalde

1


Im 1. Bauabschnitt entstehen 56 Wohnungen

LAGE & UMGEBUNG

Ein Ort mit einzigartiger Begabung

Im Herzen des Allgäus liegt Kempten, umgeben von üppiger Natur mit klaren Seen und Alpengipfeln in Sichtweite. Das neue, zukunftsweisende Wohngebiet erstreckt sich vom nördlichen Engelhaldepark bis zur Leonhardstraße im Süden und bietet von einigen Wohnungen eine herrliche Aussicht auf die Allgäuer Berge.

DESIGN & ARCHITEKTUR

Geschaffen zum Wohnen,
Leben und Arbeiten

Diversität in Form und Fassade, intelligente Grundrisse, moderne Ausstattung, Gemeinschaftsflächen und nachhaltige Mobilitätslösungen – die Parkstadt Engelhalde ist für ihre Bewohner ein vielfältiges, urbanes Zuhause. In der Planung für die Parkstadt Engelhalde liegt der Fokus auf architektonischer Vielfalt, nicht auf Einheitlichkeit.

Für Informationen steht Ihnen unser Immobilienberater Stefan Hoefert gerne zur Verfügung.

Tefelon: 0831 / 2 52 87-850
E-Mail: vertrieb@sozialbau.de