DATENSCHUTZERKLÄRUNG

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Nutzerverhalten, Betreff und Nachricht.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Sozialbau Kempten, Wohnungs- und Städtebau GmbH
Allgäuer Straße 1
87435 Kempten

Telefon: 0831- 25287-0
Telefax: 0831- 25287-295
E-Mail: info@sozialbau.de

Geschäftsführer: Thomas Heubuch, Martin Langenmaier

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

www.anwalt-datenschutzbeauftragter.de

E-Mail: info@europajurist-schenk.com

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Vorname, Adresse und Ihre Telefonnummer, sowie Betreff und Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–         Recht auf Auskunft,

–         Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–         Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–         Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–         Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Auch aufgeführt sind folgende Daten, welche nicht technisch notwendig sind, die nur erhoben werden, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben.

–        IP-Adresse

–        Datum und Uhrzeit der Anfrage

–        Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–        Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–        Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–        jeweils übertragene Datenmenge

–        Website, von der die Anforderung kommt

–        Browser

–        Betriebssystem und dessen Oberfläche

–        Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bis auf Ausnahme der technisch notwendigen Cookies nur nach Ihrer erteilten Einwilligung bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

–         Transiente Cookies (dazu b)

–         Persistente Cookies (dazu c).

  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

§ 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch nicht erforderliche Cookies und für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Sozialbau Kempten, Wohnungs- und Städtebau GmbH

Allgäuer Straße 1

87435 Kempten

Telefon: 0831- 25287-0

Telefax: 0831- 25287-195

E-Mail: info@sozialbau.de

§ 5 Kontaktformular

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns in Kontaktformularen freiwillig angeben und senden, verarbeiten wir nur für Zwecke der Vertrags- und Bestellabwicklung und der Bearbeitung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

§ 6 Nutzung von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für den Datentransfer aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf die Angemessenheitsbeschlüsse: EU-US Trans-Atlantic Data für Privacy Framework: Google ist nach dem Data Privacy Framework (DPF) „non-HR-data“  zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sicherstellt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DS-GVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

§ 7 Verwendung von Cookiebot

(1) Wir verwenden auf unserer Website das Cookie Consent Tool von Cookiebot. Anbieter ist das Unternehmen Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (“Cybot”). Das Cookie-Banner von Cookiebot liefert Ihnen umfangreiche Informationen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies. Darauf basierend geben Sie eine aktive Einwilligung ab, welche Cookie-Typen Sie akzeptieren und welche nicht. Lediglich Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, sog. notwendige Cookies, dürfen ohne explizite Einwilligung gesetzt werden. Für alle anderen Cookie-Typen gilt eine gesetzliche Pflicht zum Einholen einer Einwilligung des Nutzers.

(2) Um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern, setzt Cookiebot ein technisch notwendiges Cookie (“Cookie – Consent”). Dabei werden Informationen wie die anonymisierte IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, bestimmte Browserdaten, die URL der Webseite, auf der Sie die Einwilligung abgegeben haben, Ihr Einwilligungsstatus sowie ein anonymer, verschlüsselter Key an Cybot übertragen und dort gespeichert.

(3) Ihre abgegebene Einwilligung wird von Cookiebot in Ihrem Browser für bis zu 12 Monate gespeichert, sodass Sie bei wiederholten Aufrufen unserer Website innerhalb dieses Zeitraums keine neue Einwilligung abgeben müssen. Selbstverständlich können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das von Cookiebot gesetzte Cookie in Ihrem Browser löschen. Sie werden dann beim nächsten Aufruf unserer Website erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

(4) Die Nutzung von Cookiebot erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die durch Cookiebot erhobenen Daten werden an Cybot (Dänemark) als Anbieter von Cookiebot übermittelt. Dabei kann es vorkommen, dass Daten auf Servern in den USA gespeichert werden. Die Übermittlung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung und der durch Cybot implementierten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Cybot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cybot unter

https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.

 

§ 8 Einwilligung mit Usercentrics

(1) Wir nutzen die Consent – Technologie von der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, in 80331 München (https://usercentrics.com/de/), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1, S.1, lit c), f) DS-GVO. Mit dem Einsatz von Usercentrics werden die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen eingeholt und gespeichert.

(2) Beim Besuch unserer Website werden die folgenden personenbezogenen Daten übertragen: Opt-in- und Opt-out-Daten, Referrer URL, User Agent, Benutzereinstellungen, Consent ID, Zeitpunkt der Einwilligung, Einwilligungstyp, Template-Version, Banner-Sprache, IP-Adresse, Geografischer Standort.

(3) Usercentrics speichert einen Cookie in Ihrem Browser, damit Ihnen die entsprechenden Einwilligungen bzw. der Widerruf zugereilt werden kann. Die Daten werden entsprechend den Vorgaben der DS-GVO gelöscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

(4) Mit Usercentrics wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, auf deren Grundlage eine Datenverarbeitung im Sinne der DS-GVO erfolgt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/.

§ 9 Nutzung von Elementor

(1) Wir nutzen auf unsere Website den Website-Builder Elementor (Elementor Ltd., 3 Yitzhak Sadeh St., Tel Aviv, Israel), um die Inhalte benutzerfreundlich zu gestalten. Bei der Benutzung von Elementor können bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet werden, um die Funktionalität und Benutzererfahrung unserer Website zu verbessern. Elementor ermöglicht es uns, benutzerfreundliche und responsive Website-Designs zu erstellen. Dabei können Daten erfasst werden, um die Ladegeschwindigkeit und die Darstellung der Website zu optimieren.

(2) Es können von Elementor folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:

– IP-Adresse,

– Browsertyp und -versionen,

– Besuchte Seiten und Interaktionen auf der Website,

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

(4) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1, S.1 lit. a) DS-GVO.

(5) Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der vorgenannten Zwecke nach den gesetzlichen Fristen erforderlich ist.

(6) Elementor hat seinen Hauptsitz in Israel, einem Land, das von der EU als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt ist (Angemessenheitsbeschluss).

 

§ 10 Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Str. 33
85737 Ismaning
Deutschland

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

§ 11 Cookies

Stand: 29.10.2024